Versorgung neu denken: Wie intergeschlechtliche Personen besser unterstützt werden können
Das Projekt will das Leben intergeschlechtlicher Personen verbessern, indem ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen untersucht, Best Practices identifiziert, eine Online-Entscheidungshilfe erstellt und Gesundheitsversorger geschult werden.
Projektbeschreibung
«Intergeschlechtlich» bezeichnet Personen, deren Körper anatomisch, chromosomal oder gonadal nicht dem binären männlichen/weiblichen Modell entsprechen. Studien mit intergeschlechtlichen Personen konzentrieren sich vor allem auf medizinische Ergebnisse wie den Erfolg oder Komplikationen von Operationen. Sie vernachlässigen oft wichtige Bereiche: Herausforderungen im Umgang mit Gesundheitssystemen, die nicht vollständig auf ihre Bedürfnisse eingehen, und die psychosoziale Dynamik des Lebens mit einem Körper ausserhalb der gesellschaftlichen Normen.
Forschungsziel
Ziel des Projekts ist es, die Qualität der Versorgung von intergeschlechtlichen Personen durch den Fokus auf psychisches Wohlbefinden, soziale Erfahrungen, Navigation im Gesundheitswesen und Identitätsbildung zu verbessern. Dazu werden die Erfahrungen, Bedürfnisse und Wünsche intergeschlechtlicher Menschen und ihrer Angehörigen im Schweizer Gesundheitswesen untersucht, Best Practices überprüft, eine Online-Entscheidungshilfe aufgebaut und Gesundheitsversorger darin geschult, als Coaches für eine gemeinsame Entscheidungsfindung zu fungieren.
Zweck
Das Projekt wird die Herausforderungen intergeschlechtlicher Personen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung verringern, ihre Beteiligung an der Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen fördern, die Aufklärung verbessern, soziale Stigmatisierung bekämpfen und evidenzbasierte Empfehlungen für politische Veränderungen geben. Die Erkenntnisse werden zu einem geschlechtergerechteren Gesundheitssystem beitragen und aufgrund der bisher unzureichenden Forschung kann die Schweiz dank dem Projekt eine führende Position auf dem Gebiet einnehmen.
Originaltitel
Support and Guidance for Health Care Access with Resources for Empowerment and Shared Decision-making in Variations of Sex Characteristics / intersex (SHARED-VSC)