Geschlecht und Lebensverlauf bei Multipler Sklerose
MS-Betroffene erleben abhängig vom Geschlecht Unterschiede im Krankheitsverlauf, Therapieansprechen und im Lebensverlauf. Wir wollen die personalisierte, geschlechtsspezifische MS-Versorgung optimieren und eine bessere Unterstützung gewährleisten.
Projektbeschreibung
Von MS sind mehr Frauen als Männer betroffen. Doch viele Aspekte, wie das Geschlecht den Lebensverlauf, die Lebenserfahrung und den Krankheitsverlauf der Betroffenen beeinflusst, sind noch unklar. Wir wollen biologische und geschlechtsspezifische Unterschiede bei MS-Betroffenen systematisch untersuchen. Durch die Analyse von Daten aus dem Schweizer MS Register wollen wir verstehen, wie die Wechselwirkungen zwischen MS-Krankheitsverlauf und Geschlecht den sozialen Status, den Zugang zur Gesundheitsversorgung, die Gesundheitsfolgen und das tägliche Leben mit MS beeinflussen.
Forschungsziel
Wir wollen die MS-Versorgung geschlechtsspezifscher und inklusiver gestalten. Wir zeigen die Herausforderungen auf, vor denen Frauen und Männer mit MS stehen – ob beim Symptommanagement, beim Behandlungszugang oder bei der sozialen Unterstützung. Die Anerkennung dieser Unterschiede stellt sicher, dass alle MS-Betroffenen ihre individuelle Pflege und Unterstützung erhalten. Das Projekt wird praktische Erkenntnisse liefern, welche die Entscheidungen im Gesundheitswesen verbessern, das Wohlbefinden der Betroffenen steigern und ein gerechteres Gesundheitssystem fördern.
Zweck
Eine individuelle Unterstützung erhöht die Lebensqualität von MS-Betroffenen enorm. Wissen über den Zusammenhang von Geschlecht und Krankheit kann Behandlungsstrategien, die Gesundheitspolitik und die Unterstützung der Betroffenen verbessern. Zusammen mit der Schweizerischen MS-Gesellschaft und Neurolog:innen stellen wir sicher, dass die Ergebnisse jene erreichen, die sie benötigen: MS-Betroffene, ihre Angehörigen und Gesundheitsversorger. Unsere Arbeit wird auch zu einem besser auf die geschlechtsspezifischen Bedürfnisse abgestimmten Gesundheitssystem beitragen.
Originaltitel
Gender & Life Course in Multiple Sclerosis (GeLiCo-MS): A gender-based life course perspective to improve health determinants and disease management