Biologisches und soziales Geschlecht und Gesundheit in einem sich wandelnden Klima

Wir untersuchen mit älteren Erwachsenen mit und ohne Atemwegserkrankungen und anderen Stakeholdern, wie sich biologische und soziale Geschlechterdimensionen auf gesundheitliche Vorteile und Risiken körperlicher Aktivität im Klimawandel auswirken.

Projektbeschreibung

Bei der Frage, wie sich körperliche Betätigung bei schlechter Luftqualität und hohen Temperaturen auf die Gesundheit älterer Erwachsener auswirkt, wurden die sozialen und biologischen Geschlechterdimensionen bisher unzureichend berücksichtigt. Dass Frauen und Männer unterschiedlich auf körperliche Aktivität reagieren (Auswirkungen des biologischen Geschlechts), ist bekannt. Ebenso werden Unterschiede in Bezug darauf berichtet, wie und wo Frauen und Männer sich typischerweise körperlich betätigen (Auswirkungen der sozialen Dimension von Geschlecht). Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede haben wahrscheinlich Auswirkungen auf die Gesundheit, die untersucht werden müssen.

Forschungsziel

Wir untersuchen biologische und soziale Geschlechterdimensionen bei körperlicher Aktivität und ihre gesundheitlichen Auswirkungen im Kontext des Klimawandels und der Bevölkerungsalterung. Wir beschreiben, wie sich das soziale und biologische Geschlecht auf körperliche, emotionale und soziale Aktivitätserfahrungen auswirkt. Weiter quantifizieren wir, wie es die Reaktion von Herz, Lunge und Psyche auf körperliche Aktivität und Umweltexposition beeinflusst und integrieren die identifizierten Geschlechterdimensionen in Leitlinien für die Stadtplanung und für körperliche Aktivität.

Zweck

Das Projekt befasst sich mit mehreren Forschungslücken, die für die klinische und öffentliche Gesundheit von Bedeutung sind. Konkret werden die kombinierten – nicht die individuellen – gesundheitlichen Auswirkungen von körperlicher Aktivität und Umweltexposition untersucht. Wir stellen ältere statt junge Erwachsene in den Fokus und konzentrieren uns auf alle Geschlechter. Das Projekt berücksichtigt Expertise aus der Öffentlichkeit und der Forschung und bietet durch den Einsatz mehrerer Methoden eine 360-Grad-Perspektive.

  • Originaltitel

    Dropdown Icon

    Implication of gender and sex on the combined effects of physical activity and air pollution exposure in patients with and without chronic respiratory disease (INCLUDE)